Facebock
twitter
google+

 
 
Stichwortverzeichnis

A

B

C

D

E

F
FIN

G

Abrollumfang
 
I.  Was ist der Abrollumfang?
  
Als Abrollumfang wird die Strecke bezeichnet, die von einem Reifen bei einer Umdrehung zurückgelegt wird.
Der Abrollumfang ist keinesfalls mit dem äußeren Umfang des Reifens gleichzusetzen.
Der Fahrzeughersteller hat bestimmte Abrollumfänge bei der Eichung des Tachos vorge- sehen.
Die Grenzen sind allerdings sehr eng gesteckt, da eine korrekte Geschwindigkeits-
anzeige gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.
Wenn nicht serienmäßige Räder (größer oder kleiner), mit abweichendem Abrollumfang, montiert werden, ist in jedem Fall zu prüfen, ob eine Neu-Einstellung (Justage) des Tachos vorgenommen werden muss.
Hierbei wird eine Schwankungsbreite von +/- 3% Abrollumfang toleriert. Auch so wichtige
Assistenz-Systeme wie ABS, ESP und ASR sind auf den Abrollumfang der Räder abge- stimmt.
Bei Kraftfahrzeugen wird der Abrollumfang nach DIN 70020 bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h gemessen. Je nach Reifendruck, Außentemperatur und Fahrbahnbeschaffenheit verändert sich der Abrollumfang des Reifens.
 
II. Wie lässt sich der Abrollumfang berechnen? Kann ich das selber machen?
 
Die Berechnung ist relativ kompliziert und am besten mit unserem Service-Tool durchzuführen.


 News
 
Autoamerika
Kontaktformular
 
Kontaktaufnahme
Abgasdatenbank
 
Abgasdatenbank
Bezugsquellen
 
Autoamerika
US-Fahrzeug Umrüstung

Tüv Umrüstung





Startseite                                                 Sitemap                                                 Impressum                                                 Rechtliches

FAQ



Home